Ausstellungen

Unsere umfangreiche Buch- und Objektsammlungen geben uns die Möglichkeit, Ausstellungen zu bestimmten Themen zusammenzustellen.  

Dafür bieten sich u.a. die Bestände des Edo-bunko mit seinen (größtenteils auch bebilderten) Exponaten aus der Edo-Zeit an. Aber auch Rara der Bibliothek stehen für Ausstellungszwecke zur Verfügung. Voraussetzung dafür sind vertragliche Vereinbarungen, die auch den Versicherungsschutz für die Objekte regeln.

Aus den verschiedenen Objektbeständen wurden in den vergangenen Jahren Ausstellungen zu folgenden  Themen gezeigt:

Populärjaponismus

Zwischen 1850 und 1930 gab es in Europa, ausgehend von Paris, eine Japanmode, die nicht nur die Kunst, sondern auch weite Teile des Alltags beeinflusste.

Feste in Japan

Farb-Fotos  von HaGA Hideo zu  Festen und Feiern in Japan

Technik und Kultur der Wasserräder in Japan

Schwarz/Weiß und Farb-Fotos und schematische Darstellungen von Wasserrädern im ländlichen Japan von Wakamura Kunio, Okayama.

Photo-graphische Impressionen

38 S/W Fotos von Theodor Heinrichsohn

Jugendliche in Japan

Farb-Fotos von Jens-Uwe Freese, Essen.

Gefällte Riesen – Vergänglicher Glanz - Relikte aus der Geschichte des japanischen Bergbaus

Fotografische Impressionen (s/w) von Hagiwara Yoshihiro (Mainichi Shinbun, Tōkyō) und einführende Erläuterungen zum Kohlebergbau in Japan. 

Das japanische Rote Kreuz in Paris im Ersten Weltkrieg

Fotografien und Dokumente zum Wirken japanischer Krankenschwestern 1915 in Paris.

Porzellanmalereien

Die Fotografien zeigen Ausschnitte aus Malereien auf den keramischen Werken von Kondō Yūzō.

Landwirtschaft, Tee und Seide

Historische Bildpostkarten (vergrößert) aus der Zeit um 1900.

Französische Lackkunst des 19. Jahrhunderts mit japanischen Motiven

Schwarzlack-Objekte aus Papiermaché mit japanischen Motiven, hergestellt von der Firma Frères Adt in Pont-a-Mousson.