Sondersammelgebiete der Bibliothek

Die Bibliothek verfügt über mehrere Sondersammelgebiete:

Edo-Holzblockdruckbücher

Der „CEEJA Edo-bunko“ ("CEEJA Edo-Bibliothek”) ist eine umfangreiche Sammlung von über 500 Titeln. Die Holzblockdruck-Bücher stammen aus der Edo-Zeit (1600 – 1868) und ein kleiner Teil auch aus der frühen Meiji-Zeit (1868-1912).

Historische Beziehungen zwischen dem deutschsprachigen Raum und Japan

Mehr als 2000 Bücher vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart: wissenschaftliche Studien, Reiseberichte, diplomatische Quellen, Schrifttum verschiedenster Art, Zeitschriften, usw.

Französisch-Japanische Beziehungen

Bücher, Zeitschriften und andere Dokumente aus den letzten vier Jahrhunderten.

Japan-Romane

Romane und Novellen über Liebe, Landschaft und Leidenschaft in Japan, in Deutsch, Englisch und Französisch.

Sammlung zur Montangeschichte Japans

Eine in Europa einzigartige Sondersammlung umfasst Bücher und Dokumente zum japanischen Bergbau.

Ōhara Junnosuke - Ingenieur und Manager (1858-1896)

Ōhara Junnosuke war ein früher Absolventen des Imperial College of Engineering in Tōkyō. Seine handschriftlichen Vorlesungsmitschriften, Praktikumsberichte und Tagebücher usw. sind ein in dieser Form einzigartiges Zeugnis der frühen Ingenieursausbildung in Japan.


Zurück