Historische Beziehungen zwischen Frankreich und Japan (im Aufbau)


Eine Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Dokumenten aus den letzten vier Jahrhunderten, die sich an der Sammlung zu den historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan orientiert, ist im Aufbau. Zu den ältesten Werken gehören französische Beschreibungen Japans aus dem 18. Jahrhundert, die damals bereits eine bedeutende Rolle bei der Japan-Rezeption in ganz Europa spielten.
Einen wichtigen Teil des bisherigen Grundstocks bilden auch einige Schriften, die die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich weit verbreitete Strömung des Japonismus in der Literatur repräsentieren. Dazu gehören z.B. Erstausgaben von Pierre Lotis Madame Chrysantheme (1888) und andere.
Zeugnisse aus jüngerer Zeit sind frühe japanische Berichte über Frankreich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. Den Einfluss Japans auf verschiedene Bereiches des Designs zeigen neuere Studien z. B. über die Architektin Charlotte Perriand (die eigentlich Verantwortliche für das Design der berühmten Corbusier-Liege).
Als Ausgangspukt für eine Ausstellung wurden z.B. auch Materialien über die Tätigkeit japanischer Krankenschwestern in Paris zu Beginn des Ersten Weltkriegs gesammelt.